„Über die Hälfte der Menschen mit Behinderung, die im Landkreis Barnim arbeitslos gemeldet sind, bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit. Sie sind gut qualifizierte Fachkräfte“, sagte Gaby Wehrens,
„Über die Hälfte der Menschen mit Behinderung, die im Landkreis Barnim arbeitslos gemeldet sind, bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit. Sie sind gut qualifizierte Fachkräfte“, sagte Gaby Wehrens,
Im Berichtsmonat November 2023 waren im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%).
Im Berichtsmonat Oktober 2023 waren im Barnim insgesamt 5.334 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 68 gesunken (-1,3%).
Im Berichtsmonat September 2023 waren im Barnim insgesamt 5.402 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 284 gesunken (-5,0%).
Im Berichtsmonat August 2023 waren im Barnim insgesamt 5.686 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 188 gestiegen (3,4%). Im Vorjahresmonat waren noch 463 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (8,9%).
Im Berichtsmonat Juli 2023 waren im Barnim insgesamt 5.498 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 135 gestiegen (2,5%). Im Vorjahresmonat waren noch 437 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (8,6%).
Die weiteren Kernelemente des im Januar 2023 gestarteten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt.
„Im zweiten Schritt der Bürgergeld-Reform verbessern sich die Arbeitsmarktchancen
Im Berichtsmonat Juni 2023 waren im Barnim insgesamt 5.363 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 13 gesunken (-0,2%). Im Vorjahresmonat waren noch 563 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (11,7%).
Zahlreiche entscheidende Regelungen zum Bürgergeld treten zum Sommer 2023 in Kraft. Dabei wird vor allem der Eingliederungsprozess und der Themenkomplex Weiterbildung und Qualifizierung weiterentwickelt. Hinzu kommen zusätzliche Instrumente wie die ganzheitliche Betreuung und der gemeinsam erstellte Kooperationsplan, welche eine vertrauensvolle Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ unterstützen. Zudem steigen die Freibeträge für Erwerbstätige.
Im Berichtsmonat Mai 2023 waren im Barnim insgesamt 5.376 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 112 gesunken (-2,0%).
Im Berichtsmonat April 2023 waren im Barnim insgesamt 5.488 Menschen arbeitslos.
Seit 1 Jahr bietet das Jobcenter Barnim seinen Kundinnen und Kunden die Jobcenter Barnim APP mit allen wichtigen Informationen und digitalen Funktionen an.
Im Berichtsmonat März 2023 waren im Barnim insgesamt 5.574 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 57 gesunken (-1,0%).
Kundinnen und Kunden erhalten im Regelfall vor dem Ende des jeweiligen Leistungsabschnitts postalisch Antragsvordrucke zugesandt, um rechtzeitig einen sogenannten Weiterbewilligungsantrag (WBA) beim Jobcenter zu stellen und somit nahtlos Leistungen erhalten zu können.
Im Berichtsmonat Februar 2023 waren im Barnim insgesamt 5.631 Menschen arbeitslos.
Im Berichtsmonat Januar 2023 waren im Barnim insgesamt 5.606 Menschen arbeitslos.
Im Berichtsmonat Dezember 2022 waren im Barnim insgesamt 5.118 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 82 gestiegen (1,6%). Im Vorjahresmonat waren noch 293 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (6,1%).
Anne Meier hat das Siegerplakat für den 26. Eberswalder Berufemarkt gestaltet. Die Jury des Palaktwettbewerbs am Oberstufenzentrum II Barnim wählte den Entwurf der 21-Jährigen aus Arbeiten der künftigen Gestaltungs- und Medientechniker und
Arbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen.