Ihr Weg … Unser Job … Ein Ziel!

  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wir über uns
      • Back
      • Aktuelles
      • Presse
      • Links (Träger, Netzwerk)
      • Back
      • Kontakt (Standorte, Erreichbarkeiten, Öffnungszeiten)
      • Informationen für Bildungsträger
      • Kundenreaktionsmanagement, Datenschutz und Schlichtungsstelle
      • Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
  • Arbeitsvermittlung
      • Back
      • Beratung und Förderung
          • Back
          • Weiterbildungsgeld
      • Coaching
      • Wunschbaum - präventives Beratungsangebot
      • Back
      • Spezifische Beratungsleistungen
      • Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
      • Menschen mit Migrationshintergrund
          • Back
          • Gut zu Wissen
          • Deutsch lernen
      • Alleinerziehende, Eltern und Pflegende
          • Back
          • Gut zu wissen
      • Jugendliche
          • Back
          • Gut zu wissen
          • Fördermöglichkeiten für junge Menschen
      • Rehabilitanden und Schwerbehinderte
  • Arbeitgeber
      • Back
      • Back
      • Förderung von Beschäftigungsverhältnissen
      • Einstellungssache - Jobs für Eltern und Pflegende
          • Back
          • Gut zu wissen
      • Förderung der Aus- und Weiterbildung
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
      • Back
      • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
      • Back
      • Anspruchsvoraussetzungen
      • Regelleistung
          • Back
          • Bescheiderklärer
      • Mehrbedarfe
      • Einmalige Leistungen
      • Bedarfe der Unterkunft
      • Bildung und Teilhabe
  • Jugend.Berufsagentur Beratung zu erfolgreichen Start ins Berufsleben aus einer Hand
  • Jobcenter Digital Ohne Warten Formulare abgeben
  • Digitale Angebote
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir über uns
  4. Presse

Presse

Bild zeigt Pressemitteilung

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss dem Jobcenter weiterhin vorgelegt werden

Details
20. Dezember 2022

Arbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Bürgergeld kommt zum 1. Januar 2023 – Höherer Regelsatz wird automatisch ausgezahlt

Details
30. November 2022

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt. In einem ersten Schritt werden zum Jahresanfang der Regelsatz erhöht und eine Bagatellgrenze eingeführt. In einem zweiten Schritt werden Mitte des Jahres die Kernelemente zu Weiterbildung und Qualifizierung eingeführt.

Gaby Wehrens, Geschäftsführerin des Jobcenter Barnim, erklärt dazu: „Die erhöhten Regelsätze werden pünktlich zum Jahreswechsel ausgezahlt. Es ist für das Bürgergeld kein neuer Antrag notwendig.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Startschuss zur Anmeldung für den Eberswalder Berufemarkt 2023

Details
30. September 2022
  • 26. Auflage der regionalen Ausbildungs- und Studienmesse am Sonnabend, dem 21. Januar 2023
  • Online-Anmeldung für Aussteller ab sofort unter www.osz2.barnim.de

Es geht wieder los – der nächste Eberswalder Berufemarkt wird für den 21. Januar 2023 vorbereitet. Ab sofort können sich Unternehmen, Verwaltungen und Institutionen online

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2022-2024

Details
20. Juni 2022

Trägerversammlung beschließt einstimmig das neue Programm

Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm ist eine wichtige Grundlage der Kooperation und Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter Barnim und seinen Trägern sowie weiteren Akteuren des lokalen Arbeitsmarkts.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Unterstützung in der Krise: Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit

Details
03. Juni 2022

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden.Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig

Details
30. Mai 2022

Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung(SGB II).

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Jobcenter Barnim nun auch unterwegs dabei – per App

Details
04. April 2022

Das Jobcenter Barnim erweitert sein digitales Angebot. Mit dem 01. April 2022 geht unsere kostenlose App „Jobcenter Barnim“ online und spart den Nutzer/innen damit auch Anfahrtswege und Wartezeit. Über die App können Veränderungen bekannt gegeben, die Weitergewährung von Arbeitslosengeld II beantragt, Termine vereinbart und Unterlagen verschlüsselt an das Jobcenter Barnim hochgeladen werden.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Rückblick 2021 | Ausblick 2022

Details
20. Januar 2022

Abbau trotz Corona

Auch im Jahr 2021 konnte sich der kontinuierliche Abbau der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und damit verbunden der Bedarfsgemeinschaften trotz der coronabedingten Einschränkungen fortsetzen. Im Jahresdurchschnitt lag die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsbezieher 2021 bei 7.545 und ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 454 Personen gesunken (-5,7%).

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Arbeitslosmeldung ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Details
28. Dezember 2021

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen auch online arbeitslos melden. Das ist mit einem Personalausweis, der über eine Online-Ausweisfunktion verfügt, möglich. Für diejenigen, die diesen neuen eService der Bundesagentur für Arbeit nutzen, ist eine persönliche Arbeitslosmeldung in der Arbeitsagentur nicht mehr zwingend erforderlich.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Kindergeld auch nach der Schule

Details
22. Juli 2021

Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher sollten ihre Eltern den Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende und für viele Eltern stellt sich die Frage: Muss sich mein Kind eventuell arbeitslos melden, bis es mit einer Ausbildung oder einem Studium beginnt?

Weiterlesen …

Bild zeigt Jugendlichen vor Wagon

UMWELT ERHALTEN - ZUKUNFT GESTALTEN

Details
12. Juli 2021

Aufruf zur Einreichung von Konzepten für die Durchführung einer Arbeitsgelegenheit nach dem SGB II

Der Landkreis Barnim beabsichtigt in Abstimmung mit dem Jobcenter Barnim bei der Integrationsarbeit neue Wege zu gehen und plant dazu mit dem Umweltamt des Landkreises eine neue Maßnahmeform zur integrativen Kompetenzentwicklung. Zielstellung dabei ist die Kombination von Umweltbewusstsein mit Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Berufliche Orientierung für zu Hause - Digitale Unterrichtseinheiten unterstützen Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Zukunftswege

Details
18. Mai 2021

In den vergangenen Monaten wurden an den Schulen in rasantem Tempo notwendigerweise neue Lehr- und Lernwege beschritten. Auch die Berufliche Orientierung wird zunehmend digitalisiert, um sie flexibel in eine hybride Unterrichtsgestaltung einbauen zu können. Um diese

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Kinderbonus - Einmalzahlung für Familien in 2021

Details
13. April 2021

Auch in diesem Jahr erhalten Kindergeldberechtige eine Einmalzahlung, diesmal in Höhe von 150 Euro.  

Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Rückblick 2020 | Ausblick 2021

Details
07. Januar 2021
  • Hilfebedürftigkeit weiter abgebaut
  • Anstieg der Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II um 0,7 Prozent
  • Hilfequote (SGB II-Quote) zum Vorjahresmonat um 0,1%-Pkt. reduziert

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Kinderzuschlag steigt ab Januar

Details
21. Dezember 2020

 Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen

Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 01. Januar 2021 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um 20 Euro auf 205 Euro pro Kind und Monat.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Information der Familienkasse Berlin-Brandenburg zum Kinderbonus

Details
13. Juli 2020

Der Kinderbonus ist ein „Bonus-Kindergeld". Das bedeutet: Es handelt sich um eine Sonderzahlung, für die dieselben grundsätzlichen Voraussetzungen wie für das Kindergeld gelten.

Der Kinderbonus ist Teil des Corona-Konjunkturpakets der Bundesregierung. Familien erhalten ihn als eine finanzielle Hilfe, da sie durch die Corona-Krise besonderen Belastungen ausgesetzt sind.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Neuregelungen in der Grundsicherung

Details
02. April 2020

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung.

Aussetzen der Vermögensprüfung

Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in den ersten sechs Monaten behalten. Erst danach greifen wieder die bislang geltenden Regelungen für den Einsatz von Vermögen. 

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

• Telefon- und Online-Zugänge werden intensiviert und ausgebaut

Details
17. März 2020

Persönliche Kontakte werden reduziert

Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagentur Eberswalde und das Jobcenter Barnim auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen.

Dafür werden derzeit die Voraussetzungen geschaffen, so dass Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können. Mit dem Einschränken der persönlichen Kontakte wollen die Arbeitsagentur und das Jobcenter einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Corona-Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung vor allem von Arbeitslosengeld I und II, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie von Kurzarbeitergeld in dieser schwierigen Lage sicherstellen.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Jobcenter Barnim erweitert mit ‚jobcenter.digital‘ sein Online-Angebot

Details
05. März 2020

Anträge stellen, Veränderungen mitteilen, Nachweise schicken, mit seinem Ansprechpartner in Kontakt treten – das alles unter www.jobcenter.digital

Mit Einführung von jobcenter.digital wurde es den Kundinnen und Kunden möglich gemacht, den Weiterbewilligungsantrag online zu stellen. Auch Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen können rund um die Uhr online mitgeteilt werden. Dokumente und Nachweise können einfach hochgeladen und versendet werden, sodass im Benutzerkonto auch ein Nachweis darüber hinterlegt ist.

Weiterlesen …

Bild zeigt Pressemitteilung

Lebensziele entwickeln - gemeinsames Projekt „Wunschbaum“ der Grundschule Schwärzesee und des Jobcenters Barnim gestartet

Details
28. Februar 2020

„…wenn ich einmal groß bin, dann…“

unter diesem Motto startete die Grundschule Schwärzesee gemeinsam mit dem Jobcenter Barnim das neuartige Projekt Wunschbaum.

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kontakt

Den Verantwortlichen für Pressearbeit,
Herrn Muschner, erreichen Sie unter folgendem Link:

Jobcenter-barnim.bgf@jobcenter-ge.de

oder per Post:

Jobcenter Barnim
Verantwortlicher für Pressearbeit
Herr Muschner
Bergerstraße 30
16225 Eberswalde

Wir über uns

  • Aktuelles
  • Presse
  • Beauftragte für Chancengleichheit
  • Kundenreaktionsmanagement
  • Informationen für Bildungsträger
  • Kontakt
  • Links

Arbeitgeber

  • Förderung v. Beschäftigungsverh.
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung
  • Einstellungssache - Jobs für Eltern

Arbeitsvermittlung

  • Beratung und Förderung
  • Coaching
  • Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
  • Spezifische Beratungsleistungen
  • Jugendliche
  • Rehabilitanden und Schwerbehinderte
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Alleinerziehende, Eltern und Pflegende

Hilfe zum Lebensunterhalt

  • Einmalige Leistungen
  • Mehrbedarfe
  • Regelleistung
  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
  • Bedarfe der Unterkunft
  • Bildung und Teilhabe
  • Bescheiderklärer
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage nur die männliche Form verwendet. Es sind selbstverständlich alle Geschlechter eingeschlossen.
© 2025 Jobcenter-Barnim
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung