Bild zeigt Pressemitteilung

 

  • 7.836 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)
  • 3.220 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im November arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat November 2019 waren im Barnim insgesamt 4.865 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 115 gestiegen (+2,4%). Im Vorjahresmonat waren noch 37 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-0,8%).

Bild zeigt Presseerklärung

7.908 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)

3.171 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im Oktober arbeitslos gemeldet

 

Im Berichtsmonat Oktober 2019 waren im Barnim insgesamt 4.750 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 18 gesunken (-0,4%). Im Vorjahresmonat waren noch 77 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-1,6%).

Bild zeigt Presseerklärung

 

  • 24. Auflage der regionalen Ausbildungs- und Studienmesse am Sonnabend, dem 25. Januar 2020

Der Startschuss für die Anmeldung zum 24. Eberswalder Berufemarkt ist gefallen. Ab sofort ist die Online-Anmeldung für die Aussteller unter www.osz2.barnim.de möglich.

Bild zeigt Presseerklärung

Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, hier aktuell von Menschen aus dem Kreis der anerkannten Flüchtlinge und Asylbewerber, hat auch weiterhin eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung.

Kulturelle Unterschiede, Bildungsniveau, Lebens- und Ausbildungserfahrungen sowie insbesondere Sprachhemmnisse führen bei diesem Personenkreis zu einem erhöhten Beratungs- und Begleitungsbedarf.

Bild zeigt Presseerklärung
  • 7.991 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)
  • 3.166 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im September arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat September 2019 waren im Barnim insgesamt 4.768 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 138 (-2,8%) gesunken. Im Vorjahresmonat waren noch 332 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-6,5%).

Bild zeigt Pressemitteilung

Die Mitarbeiter/innen des Jobcenter Barnim in den Geschäftsstellen Eberswalde und Bernau sind am 21. August 2019 aufgrund einer Mitarbeiterveranstaltung nicht persönlich erreichbar.

Zur Entgegennahme Ihrer Anliegen stehen Ihnen jedoch durchgehend die Anrufbeantworter zur Verfügung. Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Anliegen. Wir rufen Sie umgehend zurück.

Eberswalde - 03334 / 37 3500   und    Bernau - 03338 / 7526 350

Besuchen Sie uns auch online

Viele Informationen und Formulare finden Sie bereits auf unserer Homepage:

www.jobcenter-barnim.de

Bild zeigt Pressemitteilung

8.148 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)

3.246 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im Juli arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat Juli 2019 waren im Barnim insgesamt 4.973 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 118 (+2,4%) gestiegen. Im Vorjahresmonat waren noch 498 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-9,1%).

Bild zeigt Pressemitteilung

Anträge und Unterlagen können jetzt auch online eingereicht werden

Für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Barnim gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z. B. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen, und sparen auch Zeit und Porto.

Bild zeigt Pressemitteilung

 Trägerversammlung beschließt einstimmig das neue Programm

Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm ist eine wichtige Grundlage der Kooperation und Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter Barnim und seinen Trägern sowie weiteren Akteuren des lokalen Arbeitsmarkts. Es legt für die kommenden drei Jahre fest, mit Hilfe welcher Strategien, Ressourcen und ausgewählten Maßnahmen der gesetzliche Auftrag und die gesteckten Ziele erreicht werden sollen.

Bild zeigt Presseerklärung

8.264 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (ALG II)

3.245 Frauen und Männer mit ALG II - Bezug im Juni arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat Juni 2019 waren im Barnim insgesamt 4.855 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 59 (-1,2%) gesunken. Im Vorjahresmonat waren noch 453 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-8,5%). Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II im Landkreis Barnim von Mai auf Juni um 4 auf 3.245 Personen gesunken (-0,1%). Im Vorjahresmonat waren noch 394 Personen mehr im Bestand (-10,8%).

Bild zeigt Pressemitteilung

 

  • 8.407 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)
  • 3.249 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im Mai arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat Mai 2019 waren im Barnim insgesamt 4.914 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 95 (-1,9%) gesunken. Im Vorjahresmonat waren noch 507 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-9,4%). Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II im Landkreis Barnim von April auf Mai um 52 auf 3.249 Personen gesunken (-1,6%). Im Vorjahresmonat waren noch 444 Personen mehr im Bestand (-12,0%).

Bild zeigt Pressemitteilung
  • 8.455 erwerbsfähige Leistungsberechtigte von Arbeitslosengeld II (Alg II)
  • 3,301 Frauen und Männer mit Alg II – Bezug im April arbeitslos gemeldet

Im Berichtsmonat April 2019 waren im Barnim insgesamt 5.009 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 298 (-5,6%) gesunken. Im Vorjahresmonat waren noch 709 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen (-12,4%). Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II im Landkreis Barnim von März auf April um 138 auf 3.301 Personen gesunken (-4,0%). Im Vorjahresmonat waren noch 530 Personen mehr im Bestand (-13,8%).

Bild zeigt Pressemitteilung

Das Jobcenter Barnim mit seinen Geschäftsstellen in Eberswalde und Bernau, schließt am Gründonnerstag, dem 18. April 2019, bereits um 16 Uhr.

Das Jobcenter Barnim bittet um Berücksichtigung der an diesem Tag verkürzten Öffnungszeit.

Bildausschnitt Presseerklärung



2.977 erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Bestand
318 von ihnen gehen einer selbständigen Tätigkeit nach

Erwerbstätige Arbeitslosengeld II-Bezieher

29,6% der Arbeitslosengeld II-Bezieher gingen einer abhängigen (2.675 Personen) und/oder einer selbständigen Tätigkeit (318 Personen) nach. Fast jeder zweite abhängig erwerbstätige Arbeitslosengeld II-Bezieher übte einen Minijob aus:

Presseinfo zum Lotsenhaus



Fester und bekannter Anlaufpunkt für Geflüchtete, Träger und Helfer

Bereits 120 Arbeits- und Ausbildungsaufnahmen im Jahr 2017

Die gemeinsame Beratungsstelle für Flüchtlinge, auch Lotsenhaus genannt, ging am 04.10.2016 an den Start. Hier sollen seit dem die sprach- und arbeitsmarktbezogenen Kompetenzen der Agentur für Arbeit Eberswalde, des Landkreises Barnim und des Jobcenters Barnim gebündelt und dadurch der Integrationsprozess vereinfacht werden.

 

2.984 erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Bestand

Aufstocker sind nicht unbedingt Ergänzer

In der öffentlichen Diskussion haben sich die Bezeichnungen „Aufstocker/innen“ und „Ergänzer/innen“ für erwerbstätige Leistungsbezieher/innen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende durchgesetzt.