- 3.557 Frauen und Männer mit Bürgergeld im Mai arbeitslos gemeldet
- 6.912 erwerbsfähige Leistungsberechtigte
Im Berichtsmonat Mai 2025 waren im Landkreis Barnim insgesamt 5.763 Menschen arbeitslos gemeldet. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 24 gesunken (-0,4%).
Im Vorjahresmonat waren noch 421 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (7,9%).Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II im Landkreis Barnim von April zum Mai um 32 auf 3.557 Personen gestiegen (0,9%). Im Vorjahresmonat waren 94 Personen weniger im Bestand (2,7%). Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsstellenbezirk Eberswalde im Rechtskreis SGB II zum Vormonat um 19 auf 2.177 Personen gestiegen. Das waren 40 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr (1,9%). Die Arbeitslosenquote (beide Rechtskreise; auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen) betrug in Eberswalde im Mai 8,5%; vor einem Jahr lag sie bei 8,2%. Im Geschäftsstellenbezirk Bernau ist die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II im Vergleich von April zum Mai um 13 auf 1.380 Personen gestiegen. Das waren 54 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr (4,1%). Die Arbeitslosenquote (beide Rechtskreise; auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen) betrug in Bernau im Mai 4,0%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,6%.
Im Mai meldeten sich 47 Personen aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt, im Rechtskreis SGB II, arbeitslos; 6 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Ihre Arbeitslosigkeit konnten 92 Personen durch eine Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt beenden; 8 Personen mehr als im Vorjahresmonat.
Die anteilige Arbeitslosenquote im SGB II betrug im Mai 3,4% (auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen). Insgesamt liegt sie im Landkreis Barnim bei 5,6% (Rechtskreis SGB III und SGB II).
Zahl der Leistungsberechtigten zum Vorjahr gesunken
6.912 erwerbsfähige Leistungsbezieher waren im Jobcenter Barnim im Mai gemeldet, 85 weniger als im Vormonat. Im Vorjahresmonat waren noch 267 Menschen mehr von Hilfebedürftigkeit betroffen (-3,7%). Die Anzahl der nicht erwerbsfähigen Leistungsbezieher (Sozialgeld) ist zum Vormonat um 13 Personen auf 2.135 gestiegen. Zum Vorjahresmonat ist dies ein Rückgang von 158 Personen (-6,9%). Das Jobcenter Barnim betreute im Mai somit 9.047 Bezieher von Bürgergeld, welche sich in 5.517 Bedarfsgemeinschaften (-43 zum Vormonat; -158 / -2,8% zum Vorjahresmonat) aufteilen.
Abbau der Arbeitslosigkeit bei älteren Arbeitnehmern
Die Arbeitslosigkeit hat sich in der Personengruppe der arbeitslosen Älteren ab 55 Jahren im Vergleich zum April um 10 Personen reduziert. 792 Personen waren gemeldet; 25 Personen weniger als im Vorjahresmonat (-3,1%).
Zahl der von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen zum Vorjahr gesunken
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Rechtskreis SGB II ist zum Vormonat um eine Person auf 1.801 Personen gesunken. Im Vorjahresmonat waren es noch 65 Personen mehr (-3,5%).
Bestand der arbeitslosen Ausländer gestiegen
Der Bestand an arbeitslosen Ausländern ist zum April um drei auf 932 Personen gestiegen.
Im Vorjahresmonat waren 142 Personen weniger arbeitslos (18,0%).
Leichter Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit ist bei den Jugendlichen unter 25 Jahren im Vergleich zum Vormonat um 6 Personen gesunken und lag im Mai bei 281 gemeldeten Personen. Im Vorjahresmonat waren zwei Personen mehr im Bestand (-0,7%).