Unvorhersehbare Schicksalsschläge können Familien schuldlos in eine Notlage bringen. Kinder leiden dabei am meisten, wenn ihre Familien in finanzielle Not geraten.
Unvorhersehbare Schicksalsschläge können Familien schuldlos in eine Notlage bringen. Kinder leiden dabei am meisten, wenn ihre Familien in finanzielle Not geraten.
Sie möchten eine Ausbildung machen, haben aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden?
Und jetzt suchen Sie eine Möglichkeit, die nächsten Monate sinnvoll zu überbrücken? Das Jobcenter Barnim vermittelt in Einstiegsqualifizierung!
Auch das Jobcenter Barnim ist jetzt ein Mitglied der Initiative Gute Orte Eberswalde. Am 07.12.20 fand die Siegelvergabe durch Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde statt. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.eberswalde.de/start/gute-orte
Zum 1. Januar 2021 treten einige Änderungen in Kraft. Welche, das lesen Sie hier:
Regelsatzanpassung für das Jahr 2021
Die Regelsätze in der Grundsicherung erhöhen sich zum 01. Januar 2021. Diese werden jährlich überprüft und fortgeschrieben.
In der bundesweiten „Woche der Menschen mit Behinderung“ vom
30. November bis zum 4. Dezember
Jeder kann Opfer oder Zeuge einer Straftat werden.
Doch welche Rechte habe ich dann?
Wo finde ich Hilfe?
Corona - Blues? Das muss nicht sein. Im Rahmen des Modellprojekts "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt" werden neue kostenlose Online-Kurse mit praktischen Übungen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Achtsamkeit sowie Gesund leben, angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 2. September erstmalig Nachvermittlung unter freiem Himmel
Die Agentur für Arbeit Eberswalde und die Jugendberufsagentur Barnim laden Ausbildungssuchende
zur Last-Minute-Lehrstellenaktion „Walk & Talk“ von 14 bis 17 Uhr nach Eberswalde ein
Am Mittwoch, dem 2. September 2020, laden die Arbeitsagentur Eberswalde und die Jugendberufsagentur Barnim von 14 bis 17 Uhr erstmalig zu einer Nachvermittlungsaktion unter freiem Himmel ein.
Gerade jetzt kann es wichtig sein, einen schnellen Überblick über berufliche Möglichkeiten zu haben.
BERUFE.TV informiert anhand von Berufs- und Themenfilmen über die Welt der Berufe –
Am 27.04.2020 trat in Brandenburg die Maskenpflicht in Kraft und nicht alle Kolleginnen und Kollegen verfügten auf die Schnelle über adäquate Atem- oder Behelfsmasken. Einige näh-begeisterte Mitarbeiterinnen haben daher für ihr privates Umfeld und für Kollegen angefangen, Behelfsmasken zu nähen. Dies sprach sich schnell rum und erste „Bestellungen“ aus den Teams gingen ein. Da die Nachfrage groß war, entstand spontan die Idee einer kleinen gemeinnützigen Näh-Aktion.
Über das Modellprojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ im Land Brandenburg stehen kostenlose Gesundheitsangebote für Menschen ohne Arbeit zur Verfügung. Einen Flyer mit den Angeboten finden Sie hier.
Familienkassen zahlen Bonus mit Kindergeld aus
Familien sollen mit 300 Euro Kinderbonus unterstützt werden, da sie während der Corona-Krise besonderen Belastungen ausgesetzt sind.
Mit der Last-Minute-Lehrstellenaktion vom 02. bis 14. Juni 2020 will die Jugendberufsagentur Barnim gemeinsam mit den regionalen Partnern am Arbeitsmarkt Ausbildungsbetriebe und Ausbildungssuchende aktiv unterstützen.
Auch Familien können derzeit unverschuldet in eine soziale Notlage geraten.
Sie befinden Sich mit Ihrer Familie in einer sozialen Notlage und benötigen schnelle Hilfe?
Dann finden Sie hier weiterführende Informationen:
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Hier finden Sie Hinweise für Selbständige, die Leistungen nach dem SGB II beantragen oder beziehen
Sie sind selbständig oder Freiberufler? Ihr Unternehmen ist von Kurzarbeit bedroht oder Sie beziehen bereits Kurzarbeitergeld und die Einkünfte sind zu niedrig? Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Angeboten...
Mit dem Einschränken der persönlichen Kontakte will das Jobcenter Barnim einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Arbeitslosengeld II in dieser schwierigen Lage sicherstellen.
Die pünktliche Auszahlung der Leistungen hat oberste Priorität und ist gewährleistet.
Der Kinderzuschlag kann jetzt online beantragt werden – schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall. Die Digitalisierung dieser wichtigen Leistung erleichtert den Zugang und hilft damit, Kinder besser zu fördern und Kinderarmut zu vermeiden. Heute stellten Bundesfamilienministerin, Dr. Franziska Giffey und der Leiter der Familienkasse, Karsten Bunk, in Berlin den neuen Online-Antrag vor. Er ist ein wesentlicher Baustein der Gesamtreform des Kinderzuschlags durch das Starke-Familien-Gesetz.
Ihr wisst noch nicht, was Ihr später mal werden wollt? Oder habt Ihr Euch schon gefragt, wie es in einer Backstube aussieht oder wie die Wurst in die Supermarktregale kommt?